Königspokalschießen in Kleinendorf

Kleinendorf.  Traditionell im April versammeln sich im Kleinendorfer Schützenhaus die amtierenden sowie ehemaligen Könige des Vereins, um aus ihrer Reihe den König der Könige zu ermitteln. Für alle Beteiligten war es ein sehr interessantes und vor allem spannendes Schauspiel, galt es doch zu seitens der Majestäten zu zeigen, wie treffsicher man noch nach all den Jahren ist. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung erstmalig an einem Samstagabend, statt wie bisher an einem Sonntagnachmittag, durchgeführt. Die Beteiligung war hervorragend und bis tief in die Nacht feierten die neuen Kaiser, Majestäten und Vereinsmitglieder gemeinsam.  Da die Titelverteidiger Silke Meyer-Reimer (Königinnen), Wilhelm Schütte jr (Jungschützen) und Heinz-Hermann Kolkhorst (Schützen) Ihren Titel des letzten Jahres nicht verteidigen konnten, mussten alle drei wieder den Wanderpokal samt Kette abgeben. 

Der Kleinendorfer Vereinsvorsitzende Stefan Lintelmann begrüßte besonders das amtierende Königspaar Torsten Schreiner und Katja Derksen sowie Jungkönigspaar Frederic Fehler und Kristin Kokemoor. Alle fünf nahmen auch die Siegerehrung vor, nachdem alle drei Adler zu Boden fielen.

Zunächst wurde die Siegerehrung der ehemaligen Königinnen vorgenommen. Mit dem 58. Schuss trennt Anke Drechsler nicht nur das Zepter, sondern auch gleich den halben Adler von der Stange. Anja Tappe traf mit dem 88. Schuss die Krone, Marion Rosenbohm mit dem 122. Schuss den Apfel und die amtierende Königin Katja Derksen trennte mit dem 195. Schuss den Flügel vom Holzvogel. Letztlich war Marion Rosenbohm die erfolgreiche Schützin und beendete mit dem 226. Schuss den Wettkampf, als der Adler zu Boden fiel. Sie regierte als Königin 2004 gemeinsam mit ihrem Mann Martin das Kleinendorfer Schützenvolk.

Bei den ehemaligen Jungkönigen war der Wettkampf nicht minder spannend. Mit dem 48. Schuss bewiess Christian Detering sein Können und traf die Krone. Ein Schuss später gelang es Finn Schütte das Zepter zu Boden zu schießen. Der Ehrenvorsitzende Hermann Buchholz war der erfolgreiche Schütze, der mit dem 86. Schuss den Adler traf. Den 214. und letzten Schuss auf den Holzvogel gab Dirk Tappe-Klinkhart ab und wurde somit neuer Kaiser der Jungschützen. Im Jahr 2009 war sein Königsjahr. 

Bei den ehemaligen Majestäten war ebenfalls ein großer Andrang, die Beiwerksschützen waren Doris Tieker (17. Schuss Apfel), Ehrenvorsitzender Hermann Buchholz (21. Schuss den Apfel) sowie Jürgen Hagemann (28. Schuss das Zepter). Danach dauerte es bis zum 117. Schuss, hier war Thomas Eggstein der erfolgreiche Schütze und somit neuer Kaiser der Kleinendorfer. Sein Regentschaftsjahr war im Jahr 2018.

Als nächster Termin für die Grauröcke steht dann der Maiausmarsch am 01.05. auf dem Kalender. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr ab der Fleischerei Schröder, von dort aus wird zum Maiadlerschießen zum Schützenhaus marschiert.

Die neu gekrönten Kaiser des Jahres 2025 aus Kleinendorf (von links): Jungkaiser Dirk Tappe-Klinkhart, Jungkönigspaar Frederic Fehler und Kristin Kokemoor, Kaiserin Marion Rosenbohm, Vereinsvorsitzende Stefan Lintelmann Königspaar Katja Derksen und Torsten Schreiner sowie Kaiser Thomas Eggstein.